9.1.4. IWW-Webinare Verkehrsrecht
Zielgruppe: Fachanwälte für Verkehrsrecht, Rechtsanwälte
Referent(en): Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht Leif Hermann Kroll, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein DAV sowie im Arbeitskreis Verkehrsrecht und im Arbeitskreis Strafrecht des Berliner Anwaltvereins; Referent in der Rechtsanwaltsfortbildung, u. a. für die Juristischen Fachseminare und das Deutsche Anwaltsinstitut DAI e. V. sowie weitere bundesweite Seminaranbieter
Die aktuellen Seminarbedingungen finden Sie hier.
Webinar-Reihe
23.03.2021, 08.06.2021
07.09.2021, 07.12.2021
Unsere Empfehlung!
Gesamtersparnis 99,96 €
Live-Webinar
inkl. Aufzeichnung
23.03.2021
14:00 Uhr bis 16:45 Uhr
Aufzeichnung des
Webinars
vom 23.02.2021
Aufzeichnung des
Webinars
vom 03.11.2020
Aufzeichnung des
Webinars
vom 25.08.2020
Aktuelle Strategien für Verkehrsstrafverteidiger
Das Verkehrsrecht ist schnelllebig, die Rechtsprechung ausufernd. Und nur, wer die richtigen Tipps und Kniffe kennt, kann seine Mandanten gegen Vorwürfe der Bußgeldbehörden und der Staatsanwaltschaft optimal vertreten. Das Webinar fasst die aktuellen Entwicklungen für Sie zusammen und gibt Ihnen direkt umsetzbare Praxistipps für Ihre Mandate. Nur 2,5 Stunden am PC - und Sie sind auf dem neuesten Stand.
Unsere Empfehlung: Buchen Sie die Webinar-Reihe und sparen Sie € 84,- (netto) im Jahr gegenüber der Einzelbuchung!
Themen des Live-Webinars vom 23.03.2021
Die Themen des nächsten Termins werden zur Zeit vorbereitet
Themen des Live-Webinars vom 03.11.2020
- Strategien bei vorläufiger Entziehung der Fahrerlaubnis
- Bemerkbarkeit von Kollisionen und Vorsatznachweis
- Täteridentifzierung
- Beschuldigtenrechte
- Beweisantragsrecht
Themen des Live-Webinars vom 25.08.2020
- Strategien bei relativer Fahrunsicherheit, Beispiele aus Rechtsprechung und Praxis
- Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis: Wie kann sie umgangen werden?
- Elektrokleinstfahrzeuge und Alkohol am „Steuer“
- Nachtrunkverteidigung und Begleitstoffanalysen
- Querverweise in das Fahrerlaubnisrecht, insbesondere Verteidigungsstrategien zur Verkürzung von Sperrfristen und Vermeidung der MPU
Wissen in Serie
Sie möchten die Nase vorn behalten und immer auf dem neuesten Stand sein? Dann buchen Sie am besten gleich die Webinar-Reihe (4 Termine in 12 Monaten). Ihre Vorteile: Sie müssen sich um nichts kümmern und sparen bis zu € 84,00 (netto) im Jahr gegenüber der Einzelbuchung!
Um unsere Webinare aktuell zu halten, werden die konkreten Themen rechtzeitig, in der Regel sechs bis acht Wochen vor dem Webinar-Termin, bekannt gegeben.
Sind Sie an einem Termin verhindert?
Kein Problem, Sie erhalten nach jedem Webinar eine Video-Aufzeichnung.
Ihre Vorteile bei den IWW-Webinaren
- Regelmäßiges Wissens-Update einmal im Quartal (Einstieg jederzeit).
- Durch die Teilnahme an einzelnen Webinaren wählen Sie Ihre Themen gezielt aus.
- Mit der Entscheidung für eine Webinar-Reihe sparen Sie bis zu 84,00 € im Jahr.
- Kommunikation zwischen Teilnehmern und Referenten akustisch und per Chat.
- Sie sparen Zeit und Geld, denn Reiseaufwand und -kosten entfalle
******************************************************************************************************************************
Wie geht es nach der Buchung des Webinars weiter?
Nach der Webinarbuchung werden Sie umfassend durch das IWW-Institut betreut.
Themen des Live-Webinars vom 03.11.2020
- Strategien bei vorläufiger Entziehung der Fahrerlaubnis
- Bemerkbarkeit von Kollisionen und Vorsatznachweis
- Täteridentifzierung
- Beschuldigtenrechte
- Beweisantragsrecht
Themen des Live-Webinars vom 25.08.2020
- Strategien bei relativer Fahrunsicherheit, Beispiele aus Rechtsprechung und Praxis
- Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis: Wie kann sie umgangen werden?
- Elektrokleinstfahrzeuge und Alkohol am „Steuer“
- Nachtrunkverteidigung und Begleitstoffanalysen
- Querverweise in das Fahrerlaubnisrecht, insbesondere Verteidigungsstrategien zur Verkürzung von Sperrfristen und Vermeidung der MPU
Zielgruppe: Fachanwälte für Verkehrsrecht, Rechtsanwälte
Referent(en): Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht Leif Hermann Kroll, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein DAV sowie im Arbeitskreis Verkehrsrecht und im Arbeitskreis Strafrecht des Berliner Anwaltvereins; Referent in der Rechtsanwaltsfortbildung, u. a. für die Juristischen Fachseminare und das Deutsche Anwaltsinstitut DAI e. V. sowie weitere bundesweite Seminaranbieter
Die aktuellen Seminarbedingungen finden Sie hier.