9.1.2. IWW-Webinare Unfallregulierung
Zielgruppe: Abschleppunternehmer, Autovermieter, Fachanwälte für Verkehrsrecht, Fuhrparkverantwortliche, Kfz-Sachverständige, Rechtsanwälte, Serviceleiter in Kfz-Betrieben
Referent(en): Joachim Otting, Rechtsanwalt mit Spezialisierung auf Unfallschaden- und Autokaufrecht, Seminarreferent und Lehrbeauftragter an der Hochschule Nürtingen-Geislingen, Fachbereich Automobilwirtschaft, Schriftleiter von UE Unfallregulierung effektiv, Schadenexperte und Ausbilder im Bereich FA Verkehrsrecht
Die aktuellen Seminarbedingungen finden Sie hier.
Webinar-Reihe
15.01.2021, 09.04.2021,
09.07.2021, 15.10.2021
Unsere Empfehlung!
Gesamtersparnis 99,96 €
Live-Webinar
inkl. Aufzeichnung
15.01.2021
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Aufzeichnung des
Webinars
vom 15.01.2021
Aufzeichnung des
Webinars
vom 16.10.2020
Aufzeichnung des
Webinars
vom 10.07.2020
Professionelles Schadenmanagement
Immer wieder kürzen Versicherer Ersatzansprüche, halten Geschädigte hin oder stellen falsche Behauptungen auf. Rechtsanwalt Joachim Otting zeigt Ihnen, wie Sie sich dagegen wehren – mit schlagkräftigen Argumenten und vielen Erfolgsbeispielen aus der täglichen Regulierungspraxis. 2 Stunden pro Quartal am PC reichen, und Ihr Wissen im professionellen Unfallschadenmanagement ist auf dem neusten Stand.
Unsere Empfehlung: Buchen Sie die Webinar-Reihe und sparen Sie € 84,- (netto) im Jahr gegenüber der Einzelbuchung!
Themen des Live-Webinars vom 15.01.2021
- Corona-Update: Desinfektionskosten, Ausfallschaden etc. – aktuelle Urteile und Entwicklungen
- Reparaturkosten: „Wer viele Autos hat, bekommt auch Rabatt“ nicht immer richtig
- Reparaturkosten: Reparaturauftrag vor Gutachtenfertigstellung
- Verbringungskosten: Kein Anspruch auf Vorlage der Lackiererrechnung
- Restwert: Werkstatt Bote zum Gutachter – Keine Auswirkung beim Restwert
- Neuwertentschädigung: BGH bestätigt die Voraussetzungen der Neuwertentschädigung
- Totalschaden: Alte Kennzeichen wiederverwenden?
- Abschleppkosten: 15 Prozent über dem Durchschnitt: Abschleppkosten sind üblich
- Gutachten: Erstattung der Gutachtenkosten auch bei beabsichtigter Reparatur
- Gutachten/Regress: Regress eines Versicherers gegen den Schadengutachter
- Wertminderung/Schadenabwicklung: Versicherer manipuliert dreist einen Prüfbericht
- Schadenabwicklung: Reparaturauftrag vor Gutachtenfertigstellung
- Schadenabwicklung/Regress: Regress des Versicherers gegen Werkstatt nach Kaskoschaden
- Schadenabwicklung: Wann muss der Geschädigte was vorfinanzieren?
- Kasko: Versicherer muss Versicherungsnehmer das Gutachten zur Verfügung stellen
- Mietwagenkosten/Regress: Versicherer will wegen Mietwagendauer Regress nehmen - Hat er damit Erfolg?
- Ausfallschaden: Trotz langer Ausfallzeit kein fehlender Nutzungswille
- Ausfallschaden: Pauschaler Vortrag zur Notreparatur ist ohne Bedeutung
Themen des Live-Webinars vom 16.10.2020 (Aufzeichnung)
- Reparaturkosten: Behaupteter Großkundenrabatt ohne jegliche Anhaltspunkte
- Reparaturkosten/Kasko:
- "Werkstattrisiko“ gilt auch in Kaskofällen
- Vorschadenproblematik bei Kaskoschäden geklärt
- Abschleppkosten: Erst nach Hause abschleppen, dann zur Werkstatt
- Wiederbeschaffungswert: Wie wird der WBW bei einer Sonderfarbe ermittelt?
- Neuwertentschädigung:
- BGH: Rabatt für "Menschen mit Behinderung" ist anzurechnen
- Neuwertentschädigung bei Ersatzlieferung vier Monate danach
- Schadenabwicklung:
- Beim Versicherer angestellter SV haftet für Fehleinschätzung und Schadenfolgen persönlich
- Wann, wie und wie weit kann der Versicherer bei Haftpflichtschäden Regie führen?
- Stoßfänger hatte schon Kratzer: Ein „Neu-für-alt-Fall“?
- Anwaltskosten: AG Stuttgart – Anwaltskostenerstattung auch für Flotte
- Mietwagen: Abgrenzung zur Not- und Eilsituation bei Sofortanmietung
- Ausfallschaden:
- Wiederbeschaffung und Reparatur bei Wohnfahrzeugen
- Keine Pflicht zur Inanspruchnahme der Kasko oder Kredit
- Erst Mietwagen, dann Nutzungsausfallentschädigung
- Kasko: Kaskoversicherer möchte die Fahrzeugdaten auslesen
Themen des Live-Webinars vom 10.07.2020 (Aufzeichnung)
- Corona-Krise: Update (soweit erforderlich) zu den Schadenerweiterungen
- Corona-Krise: Schadenposition „Desinfektion“
- Reparaturkosten/Fiktive Abrechnung: Preiserhöhungen = Nachschlag
- Reparaturkosten/Konkrete Abrechnung: Preiserhöhungen = evtl. Nachschlag
- Reparaturkosten: Probefahrt auch nach Karosseriearbeiten erforderlich
- Reparaturkosten: Update: Regress des Versicherers gegen die Werkstatt
- Reparaturkosten: Gutachten über, Reparaturkostenrechnung unter 130 Prozent
- Reparaturkosten/Teilkasko: Kürzung bei Glasschaden auf „übliche Preise“
- Schadenabwicklung: Obergrenzen-Festlegung seitens des Versicherers durch RKÜ
- Verbringungskosten: Erstattung auch bei gesellschaftlicher Verflechtung
- Verbringungskosten: Erstattung auch bei kurzer Fahrstrecke
- Abschleppkosten: Abschleppkosten und Abschleppkostenregress
- Gutachten: Bagatellgrenze gilt nicht bei kleinem WBW
- Sachverständigenhonorar: Kosten des Gutachters für Restwertermittlung erstattungsfähig
- Sachverständigenhonorar: Stellungnahme des SV zu Einwendungen des Versicherers und die Kostenerstattungspflicht
Wissen in Serie
Sie möchten die Nase vorn behalten und immer auf dem neuesten Stand sein? Dann buchen Sie am besten gleich die Webinar-Reihe (4 Termine in 12 Monaten). Ihre Vorteile: Sie müssen sich um nichts kümmern und sparen bis zu € 84,00 (netto) im Jahr gegenüber der Einzelbuchung!
Um unsere Webinare aktuell zu halten, werden die konkreten Themen rechtzeitig, in der Regel sechs bis acht Wochen vor dem Webinar-Termin, bekannt gegeben.
Sind Sie an einem Termin verhindert?
Kein Problem, Sie erhalten nach jedem Webinar eine Video-Aufzeichnung.
Ihre Vorteile bei den IWW-Webinaren
- Regelmäßiges Wissens-Update einmal im Quartal (Einstieg jederzeit).
- Durch die Teilnahme an einzelnen Webinaren wählen Sie Ihre Themen gezielt aus.
- Mit der Entscheidung für eine Webinar-Reihe sparen Sie bis zu 84,00 € im Jahr.
- Kommunikation zwischen Teilnehmern und Referenten akustisch und per Chat.
- Sie sparen Zeit und Geld, denn Reiseaufwand und -kosten entfalle
******************************************************************************************************************************
Wie geht es nach der Buchung des Webinars weiter?
Nach der Webinarbuchung werden Sie umfassend durch das IWW-Institut betreut.
Themen des Live-Webinars vom 15.01.2021
- Corona-Update: Desinfektionskosten, Ausfallschaden etc. – aktuelle Urteile und Entwicklungen
- Reparaturkosten: „Wer viele Autos hat, bekommt auch Rabatt“ nicht immer richtig
- Reparaturkosten: Reparaturauftrag vor Gutachtenfertigstellung
- Verbringungskosten: Kein Anspruch auf Vorlage der Lackiererrechnung
- Restwert: Werkstatt Bote zum Gutachter – Keine Auswirkung beim Restwert
- Neuwertentschädigung: BGH bestätigt die Voraussetzungen der Neuwertentschädigung
- Totalschaden: Alte Kennzeichen wiederverwenden?
- Abschleppkosten: 15 Prozent über dem Durchschnitt: Abschleppkosten sind üblich
- Gutachten: Erstattung der Gutachtenkosten auch bei beabsichtigter Reparatur
- Gutachten/Regress: Regress eines Versicherers gegen den Schadengutachter
- Wertminderung/Schadenabwicklung: Versicherer manipuliert dreist einen Prüfbericht
- Schadenabwicklung: Reparaturauftrag vor Gutachtenfertigstellung
- Schadenabwicklung/Regress: Regress des Versicherers gegen Werkstatt nach Kaskoschaden
- Schadenabwicklung: Wann muss der Geschädigte was vorfinanzieren?
- Kasko: Versicherer muss Versicherungsnehmer das Gutachten zur Verfügung stellen
- Mietwagenkosten/Regress: Versicherer will wegen Mietwagendauer Regress nehmen - Hat er damit Erfolg?
- Ausfallschaden: Trotz langer Ausfallzeit kein fehlender Nutzungswille
- Ausfallschaden: Pauschaler Vortrag zur Notreparatur ist ohne Bedeutung
Themen des Live-Webinars vom 16.10.2020 (Aufzeichnung)
- Reparaturkosten: Behaupteter Großkundenrabatt ohne jegliche Anhaltspunkte
- Reparaturkosten/Kasko:
- "Werkstattrisiko“ gilt auch in Kaskofällen
- Vorschadenproblematik bei Kaskoschäden geklärt
- Abschleppkosten: Erst nach Hause abschleppen, dann zur Werkstatt
- Wiederbeschaffungswert: Wie wird der WBW bei einer Sonderfarbe ermittelt?
- Neuwertentschädigung:
- BGH: Rabatt für "Menschen mit Behinderung" ist anzurechnen
- Neuwertentschädigung bei Ersatzlieferung vier Monate danach
- Schadenabwicklung:
- Beim Versicherer angestellter SV haftet für Fehleinschätzung und Schadenfolgen persönlich
- Wann, wie und wie weit kann der Versicherer bei Haftpflichtschäden Regie führen?
- Stoßfänger hatte schon Kratzer: Ein „Neu-für-alt-Fall“?
- Anwaltskosten: AG Stuttgart – Anwaltskostenerstattung auch für Flotte
- Mietwagen: Abgrenzung zur Not- und Eilsituation bei Sofortanmietung
- Ausfallschaden:
- Wiederbeschaffung und Reparatur bei Wohnfahrzeugen
- Keine Pflicht zur Inanspruchnahme der Kasko oder Kredit
- Erst Mietwagen, dann Nutzungsausfallentschädigung
- Kasko: Kaskoversicherer möchte die Fahrzeugdaten auslesen
Themen des Live-Webinars vom 10.07.2020 (Aufzeichnung)
- Corona-Krise: Update (soweit erforderlich) zu den Schadenerweiterungen
- Corona-Krise: Schadenposition „Desinfektion“
- Reparaturkosten/Fiktive Abrechnung: Preiserhöhungen = Nachschlag
- Reparaturkosten/Konkrete Abrechnung: Preiserhöhungen = evtl. Nachschlag
- Reparaturkosten: Probefahrt auch nach Karosseriearbeiten erforderlich
- Reparaturkosten: Update: Regress des Versicherers gegen die Werkstatt
- Reparaturkosten: Gutachten über, Reparaturkostenrechnung unter 130 Prozent
- Reparaturkosten/Teilkasko: Kürzung bei Glasschaden auf „übliche Preise“
- Schadenabwicklung: Obergrenzen-Festlegung seitens des Versicherers durch RKÜ
- Verbringungskosten: Erstattung auch bei gesellschaftlicher Verflechtung
- Verbringungskosten: Erstattung auch bei kurzer Fahrstrecke
- Abschleppkosten: Abschleppkosten und Abschleppkostenregress
- Gutachten: Bagatellgrenze gilt nicht bei kleinem WBW
- Sachverständigenhonorar: Kosten des Gutachters für Restwertermittlung erstattungsfähig
- Sachverständigenhonorar: Stellungnahme des SV zu Einwendungen des Versicherers und die Kostenerstattungspflicht
Zielgruppe: Abschleppunternehmer, Autovermieter, Fachanwälte für Verkehrsrecht, Fuhrparkverantwortliche, Kfz-Sachverständige, Rechtsanwälte, Serviceleiter in Kfz-Betrieben
Referent(en): Joachim Otting, Rechtsanwalt mit Spezialisierung auf Unfallschaden- und Autokaufrecht, Seminarreferent und Lehrbeauftragter an der Hochschule Nürtingen-Geislingen, Fachbereich Automobilwirtschaft, Schriftleiter von UE Unfallregulierung effektiv, Schadenexperte und Ausbilder im Bereich FA Verkehrsrecht
Die aktuellen Seminarbedingungen finden Sie hier.