2.2.4. Modul Gehalt und Lohn - Tipps zum Jahreswechsel 2020/2021
Zielgruppe: Alle Stotax Anwender
Dauer: ca. 1 h
Referent(en): Herr Kemper
Die aktuellen Seminarbedingungen finden Sie hier.
Aufzeichnung des
Webinars
vom 15.12.2020
Aufzeichnung des
Webinars
vom 12.01.2021
Das Webinar richtet sich an Anwender, die mit Stotax Gehalt und Lohn arbeiten oder gerade erst beginnen. Vermittelt werden die wichtigsten Programmänderungen zum Jahreswechsel 2020/2021.
Ziel ist es, Ihnen die Vorteile der weiterentwickelten Programmversion und die effektivste Vorgehensweise innerhalb der Anwendung zu vermitteln.
Inhaltliche Gliederung des Seminars:
Allgemeine Tipps zum Jahreswechsel
- Jahreswechsel / Arbeitgeber-Änderungszeitpunkt
- Arbeitnehmer / Urlaubsverwaltung
- Lohnsteuerjahresausgleich / Abgabe der Lohnsteuerbescheinigungen
- Jahreswechsel 2020 / 2021
- Tipps zum Aufbau von SV-/UV-Jahresmeldungen
Aktualisierte Rechenwerte 2021
- Neue Rechenwerte Lohnsteuer- und Sozialversicherung
- Arbeitslosenversicherung
- Pflegeversicherung
- Zusatzbeitrag in der KV
Meldewesen
- Änderungen im DEÜV-Meldeverfahren
- Verbesserungen im Bereich Sofortmelde-Kontrolllauf
- Änderungen im A1 Meldeverfahren
- Verschärfte Authentifizierungsvorschriften im Bereich ITSG-Zertifikat
Steuerliche Änderungen
- Änderungen im Meldeverfahren Lohnsteueranmeldungen
- Änderungen im Bereich des Solidaritätszuschlages
Stammdaten
- Verbesserte Eingabe für zeitabhängig gezahlte Entgelte
- Jahreswechselautomatik Kontenrahmen
- Änderungen im Bereich Stammdaten-UV
- Änderungen Stammdaten Versorgungskasse
- Erweiterung Arbeitgeber-Stammdaten zum Jahreswechsel
Baulohn
- Änderungen im Bereich Zeiterfassung / Dach-Ausfallgeld
Kurzarbeitergeld
- Tipps zur Eingabe des Kurzarbeitergeldes ( Aktuelle Hotlinefälle )
- Tipps zum Versand elektronischer KUG-Leistungsanträge
Inhaltliche Gliederung des Seminars:
Allgemeine Tipps zum Jahreswechsel
- Jahreswechsel / Arbeitgeber-Änderungszeitpunkt
- Arbeitnehmer / Urlaubsverwaltung
- Lohnsteuerjahresausgleich / Abgabe der Lohnsteuerbescheinigungen
- Jahreswechsel 2020 / 2021
- Tipps zum Aufbau von SV-/UV-Jahresmeldungen
Aktualisierte Rechenwerte 2021
- Neue Rechenwerte Lohnsteuer- und Sozialversicherung
- Arbeitslosenversicherung
- Pflegeversicherung
- Zusatzbeitrag in der KV
Meldewesen
- Änderungen im DEÜV-Meldeverfahren
- Verbesserungen im Bereich Sofortmelde-Kontrolllauf
- Änderungen im A1 Meldeverfahren
- Verschärfte Authentifizierungsvorschriften im Bereich ITSG-Zertifikat
Steuerliche Änderungen
- Änderungen im Meldeverfahren Lohnsteueranmeldungen
- Änderungen im Bereich des Solidaritätszuschlages
Stammdaten
- Verbesserte Eingabe für zeitabhängig gezahlte Entgelte
- Jahreswechselautomatik Kontenrahmen
- Änderungen im Bereich Stammdaten-UV
- Änderungen Stammdaten Versorgungskasse
- Erweiterung Arbeitgeber-Stammdaten zum Jahreswechsel
Baulohn
- Änderungen im Bereich Zeiterfassung / Dach-Ausfallgeld
Kurzarbeitergeld
- Tipps zur Eingabe des Kurzarbeitergeldes ( Aktuelle Hotlinefälle )
?- Tipps zum Versand elektronischer KUG-Leistungsanträge
Zielgruppe: Alle Stotax Anwender
Dauer: ca. 1 h
Referent(en): Herr Kemper
Die aktuellen Seminarbedingungen finden Sie hier.