2.0.7. Modul E-Bilanz: Programmstrukturen verstehen und effizient nutzen
Zielgruppe: Stotax Anwender
Dauer: ca. 1 h
Referent(en): Herr Söller
Die aktuellen Seminarbedingungen finden Sie hier.
14.01.2021
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
24.02.2021
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
14.04.2021
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
26.05.2021
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
30.06.2021
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
18.08.2021
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
29.09.2021
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
03.11.2021
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
15.12.2021
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
In dieser einstündigen Intensivschulung machen wir Sie mit der Erstellung von E-Bilanzen für Einzelunternehmen, GmbHs und Personengesellschaften vertraut. Wir zeigen Ihnen anhand von Beispielfällen wie Sie die Werte aus dem Jahresabschluss übernehmen und Ihre E-Bilanzen schnell und einfach per Elster an die Finanzverwaltung übertragen.
Inhaltliche Gliederung des Seminars
1. Jahresabschluss / Grundangaben / Versionen im Jahresabschluss (1 = HB / 2 = StB)
2. Einzelunternehmen: Neue E-Bilanz erstellen – Schnellüberblick aus der Helikopterperspektive
3. Einheitsbilanz mit Übernahme der Salden und Anlagevermögen
4. Einstellungen in der E-Bilanz (Benutzeroberfläche)
5. E-Bilanz per Elster versenden
6. Auswertungen in der E-Bilanz
7. Kapitalgesellschaft: Neue E-Bilanz erstellen am Beispiel einer GmbH
8. Jahresabschluss: Personengesellschaft - Gesamthandsbilanz - Ergebnisverteilung im Jahresabschluss
9. Personengesellschaft: Neue E-Bilanz erstellen – Gesamthandsbilanz
10. Kapitalkontenentwicklung (Kurzüberblick)
11. Personengesellschaft – Sonder- / Ergänzungsbilanz - Versionen 11 ff. im Jahresabschluss (Kurzüberblick)
12. Sonder-/Ergänzungsbilanz: Neue E-Bilanz erstellen für eine Personengesellschaft
13. Einzelfragen der Seminarteilnehmer
Inhaltliche Gliederung des Seminars
1. Jahresabschluss / Grundangaben / Versionen im Jahresabschluss (1 = HB / 2 = StB)
2. Einzelunternehmen: Neue E-Bilanz erstellen – Schnellüberblick aus der Helikopterperspektive
3. Einheitsbilanz mit Übernahme der Salden und Anlagevermögen
4. Einstellungen in der E-Bilanz (Benutzeroberfläche)
5. E-Bilanz per Elster versenden
6. Auswertungen in der E-Bilanz
7. Kapitalgesellschaft: Neue E-Bilanz erstellen am Beispiel einer GmbH
8. Jahresabschluss: Personengesellschaft - Gesamthandsbilanz - Ergebnisverteilung im Jahresabschluss
9. Personengesellschaft: Neue E-Bilanz erstellen – Gesamthandsbilanz
10. Kapitalkontenentwicklung (Kurzüberblick)
11. Personengesellschaft – Sonder- / Ergänzungsbilanz - Versionen 11 ff. im Jahresabschluss (Kurzüberblick)
12. Sonder-/Ergänzungsbilanz: Neue E-Bilanz erstellen für eine Personengesellschaft
13. Einzelfragen der Seminarteilnehmer
Zielgruppe: Stotax Anwender
Dauer: ca. 1 h
Referent(en): Herr Söller
Die aktuellen Seminarbedingungen finden Sie hier.